Trittschalldämmung
Trittschalldämmung (1 mm x 250 m)
-
ArtNr: BB 3001Artikelnummer: BB 3001
-
Verfügbarkeit:: 1 - 2 ArbeitstageVerfügbarkeit: 1 - 2 Arbeitstage
-
Grammatur: 20 kg/m³Grammatur: 20 kg/m³
-
Maße: 1,0 x 250 m (250m²)Maße: 1,0 x 250 m (250m²)
Trittschalldämmung (2 mm x 100 m)
-
ArtNr: BB 3003Artikelnummer: BB 3003
-
Verfügbarkeit:: 1 - 2 ArbeitstageVerfügbarkeit: 1 - 2 Arbeitstage
-
Grammatur: 20 kg/m³Grammatur: 20 kg/m³
-
Maße: 1,0 x 100 m (100m²)Maße: 1,0 x 100 m (100m²)
Trittschalldämmung (3 mm x 100 m)
-
ArtNr: BB 3006Artikelnummer: BB 3006
-
Verfügbarkeit:: 1 - 2 ArbeitstageVerfügbarkeit: 1 - 2 Arbeitstage
-
Grammatur: 20 kg/m³Grammatur: 20 kg/m³
-
Maße: 1,0 x 100 m (100m²)Maße: 1,0 x 100 m (100m²)
Trittschalldämmung (5 mm x 50 m)
-
ArtNr: BB 3008Artikelnummer: BB 3008
-
Verfügbarkeit:: 1 - 2 ArbeitstageVerfügbarkeit: 1 - 2 Arbeitstage
-
Grammatur: 20 kg/m³Grammatur: 20 kg/m³
-
Maße: 1,0 x 50 m (50m²)Maße: 1,0 x 50 m (50m²)
Alu-Trittschalldämmung 2 mm (1,0 x 50 m)
-
ArtNr: BB 3010Artikelnummer: BB 3010
-
Verfügbarkeit:: 1 - 2 ArbeitstageVerfügbarkeit: 1 - 2 Arbeitstage
-
Maße: 1,0 x 50 m (50 m²)Maße: 1,0 x 50 m (50 m²)
-
Rollendurchmesser: 40 cmRollendurchmesser: 40 cm
Alu-Trittschalldämmung 2 mm (1,0 x 100 m)
-
ArtNr: BB 3011Artikelnummer: BB 3011
-
Verfügbarkeit:: 1 - 2 ArbeitstageVerfügbarkeit: 1 - 2 Arbeitstage
-
Maße: 1,0 x 100 m (100 m²)Maße: 1,0 x 100 m (100 m²)
-
Rollendurchmesser: 50 cmRollendurchmesser: 50 cm
Boden verlegen. Geräusche reduzieren. Für ein ruhiges Zuhause.
Der Fußboden: Er verleiht jedem Raum seinen Charakter. Bei Renovierungen entwickelt sich die Bodenauswahl häufig zu einer der wichtigsten Entscheidungen. Vor allem, wenn es um die Ästhetik geht. Umso wichtiger ist es, auch die passende Trittschalldämmung zu beachten und einzuplanen. Wir zeigen Dir, was es bei Trittschalldämmungen zu beachten gilt. Damit der neue Bodenbelag nicht nur gut aussieht – sondern auch nach der Renovierung für ein entspanntes und ruhiges Wohnumfeld sorgt.
Was ist eigentlich Trittschall?
Trittschall beschreibt die Übertragung von Geräuschen auf angrenzende Räume. Diese entstehen bereits, wenn Du über den Fußboden gehst oder auch, wenn Du Gegenstände abstellst und bewegst. Der entstandene Schall wird dann über den Boden, die Decke und über die Wände weitergetragen. Aber: Trittschall ist nicht mit dem Gehschall zu verwechseln. Dieser beschreibt nämlich die Geräuschübertragung durch die Luft – und zwar innerhalb eines Raumes.
Die Lösung? Trittschalldämmung.
Um dieser Geräuschentwicklung entgegenzuwirken, ist eine Trittschalldämmung unerlässlich. Diese verlegst Du, noch bevor der eigentliche Boden zum Einsatz kommt. Zusätzlich ermöglicht das Material, dass sich der Bodenbelag anschließend unkompliziert und ebenmäßig verlegen lässt. Auf diese Wiese kannst Du Trittschall einfach und wirkungsvoll reduzieren – und schonst zugleich Deinen neuen Fußboden.
Vor allem bei schwimmend verlegten Böden wie Parkett oder Laminat, die nicht mit dem Boden verklebt werden, ist eine Trittschalldämmung notwendig. Denn: Durch die Hohlräume werden Geräusche intensiv an die Umgebung weitergeleitet. Das kann sehr störend sein – vor allem für darunterliegende Wohnungen.
In unserem Sortiment findest Du verschiedene Trittschalldämmungen – ob aus PE-Schaum oder mit Alubeschichtung. Egal, wie Du Dich entscheidest: Eine Trittschalldämmung bringt viele Vorteile mit sich:
Ein offensichtlicher Vorteil – aber auch einer der wichtigsten. Nicht nur der Trittschall wird eingeschränkt. Auch der Gehschall innerhalb eines Raumes verringert sich. Die reduzierte Geräuschbelastung sorgt vor allem in Mehrfamilienhäusern für eine angenehme Wohnatmosphäre. Und zusätzlich für mehr Privatsphäre.
Trittschalldämmung trägt zu einer guten Wärmeisolation bei und ist somit vor allem in Wohnungen von Vorteil, die im Erdgeschoss liegen. Das bringt warme Füße – und kann zusätzlich die Energieeffizienz eines Gebäudes steigern.
Ein ungleichmäßiger Untergrund kann bei der Installation eines Fußbodens Schwierigkeiten verursachen – und sogar das Erscheinungsbild des neuen Bodenbelags beeinträchtigen. Dieses Problem kannst Du mithilfe der Trittschalldämmung einfach umgehen. Denn: Das Material kann kleinere Unebenheiten im Untergrund problemlos ausgleichen.
Eine Trittschalldämmung kann dem Bodenbelag Stabilität verleihen und auf diese Weise Stöße abdämpfen. Das schont die Bodenoberfläche – damit Du lange Freude an deinem neuen Fußboden hast.
Gut zu wissen: Die Mindestanforderungen an die Trittschalldämmung sind beim Neubau von Wohnungen sogar in der DIN 4109 definiert. Diese Norm vereint die verschiedenen Lärmschutzmaßnahmen – so sollen unerwünschte Geräusche in Wohn- und Arbeitsräumen eingeschränkt werden.
Onkel Jens‘ Tipp
Welche Trittschalldämmung eignet sich für welchen Boden?
Kurz gesagt: Je härter der Boden, desto dicker die Unterlage. Beispielsweise sollte die Höhe der Trittschalldämmung bei Parkett und Laminat zwischen drei und fünf Millimetern liegen, bei Vinylboden genügt meist schon eine dünne Dämmung. Für ein optimales Ergebnis achte am besten auf die Angaben des Herstellers.
Schicht für Schicht
Von der Dampfbremsfolie bis hin zum Abdeckmaterial: In dieser Reihenfolge kannst Du Deinen Fußboden verlegen – und ihn auf weitere Renovierungsarbeiten vorbereiten.
-
Dampfsperre
Regulierung von Feuchtigkeit -
Trittschalldämmung
Einschränkung von Geräuschbelastung -
Bodenbelag
Isolierung und Gestaltung -
Abdeckmaterial
Schutz bei Malerarbeiten
Wann wird eine Dampfsperre benötigt?
Feuchtigkeit ist der Feind jeden Fußbodens. Bei mineralischen Untergründen oder Fußbodenheizungen besteht die Gefahr, dass Feuchtigkeit oder Wasserdampf hochsteigt und den Bodenbelag angreift. Die Folge? Der Fußboden quillt auf – oder es kommt sogar zu Schimmelbildung. Das ist vor allem bei frisch verlegten Böden ärgerlich. Unsere Antwort auf unerwünschte Feuchtigkeit? Eine Dampfsperre. Diese wird in Form von Polyethuran, Epoxidharz oder einer PE-Folie unter der Trittschalldämmung verlegt und schützt so den Bodenbelag vor der aufsteigenden Feuchtigkeit.
Aber das geht noch einfacher: Und zwar als praktisches Kombiprodukt das die Vorteile einer Trittschalldämmung und einer Dampfsperre miteinander vereint – und Dir die Arbeit somit noch leichter macht.
In unserem Shop findest du neben der klassischen Trittschalldämmung aus PE-Schaum auch Modelle mit einer alu-kaschierten Oberfläche – die zugleich als integrierte Dampfsperre fungiert. Das heißt: Die Aluminiumbeschichtung ersetzt eine zusätzliche Dampfbremsfolie. Du musst also nur ein Produkt verlegen, das zwei Funktionen zugleich erfüllt: Geräuschreduktion und den Schutz vor Feuchtigkeit. So sparst Du nicht nur Material, sondern auch viel Zeit beim Renovieren.
Nach dem Bodenverlegen ist vor dem Streichen! Du steckst noch mitten in den Renovierungsarbeiten? In unserem Ratgeber findest du praxisnahe Tipps für dein nächstes Projekt und wertvolles Wissen rund um das Thema Umziehen und Renovieren.