Warenkorb
Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Füge Artikel Deinem Warenkorb hinzu.
Füge Artikel Deinem Warenkorb hinzu.
04221 - 42165 20
Kostenloser Versand ab 110 €
Schnelle Lieferzeiten
Der Fußboden: Er verleiht jedem Raum seinen Charakter. Bei Renovierungen entwickelt sich die Bodenauswahl häufig zu einer der wichtigsten Entscheidungen. Vor allem, wenn es um die Ästhetik geht. Umso wichtiger ist es, auch die passende Trittschalldämmung zu beachten und einzuplanen. Wir zeigen dir, was es bei Trittschalldämmungen zu beachten gilt. Damit der neue Bodenbelag nicht nur gut aussieht – sondern auch nach der Renovierung für ein entspanntes und ruhiges Wohnumfeld sorgt.
Trittschall beschreibt die Übertragung von Geräuschen auf angrenzende Räume. Diese entstehen bereits, wenn du über den Fußboden gehst oder auch, wenn du Gegenstände abstellst und bewegst. Der entstandene Schall wird dann über den Boden, die Decke und über die Wände weitergetragen. Aber: Trittschall ist nicht mit dem Gehschall zu verwechseln. Dieser beschreibt nämlich die Geräuschübertragung durch die Luft – und zwar innerhalb eines Raumes.
Um dieser Geräuschentwicklung entgegenzuwirken, ist eine Trittschalldämmung unerlässlich. Diese verlegst du, noch bevor der eigentliche Boden zum Einsatz kommt. Zusätzlich ermöglicht das Material, dass sich der Bodenbelag anschließend unkompliziert und ebenmäßig verlegen lässt. Auf diese Wiese kannst du Trittschall einfach und wirkungsvoll reduzieren – und schonst zugleich deinen neuen Fußboden.
Vor allem bei schwimmend verlegten Böden wie Parkett oder Laminat, die nicht mit dem Boden verklebt werden, ist eine Trittschalldämmung notwendig. Denn: durch die Hohlräume werden Geräusche intensiv an die Umgebung weitergeleitet. Das kann sehr störend sein – vor allem für darunterliegende Wohnungen.
In unserem Sortiment findest du verschiedene Trittschalldämmungen – ob aus PE-Schaum oder mit Alubeschichtung. Egal, wie du dich entscheidest: Eine Trittschalldämmung bringt viele Vorteile mit sich:
Gut zu wissen: Die Mindestanforderungen an die Trittschalldämmung sind beim Neubau von Wohnungen sogar in der DIN 4109 definiert. Diese Norm vereint die verschiedenen Lärmschutzmaßnahmen – so sollen unerwünschte Geräusche in Wohn- und Arbeitsräumen eingeschränkt werden.
Die passende Trittschalldämmung ist entscheidend, um Lärm zu reduzieren und den Wohnkomfort zu erhöhen. Egal, ob du Laminat, Vinyl oder Parkett verlegen möchtest – die richtige Dämmung schützt nicht nur vor störendem Trittschall, sondern verbessert auch die Haltbarkeit deines Bodens.
Für Trittschalldämmung Laminat eignen sich besonders Materialien mit hoher Druckfestigkeit, die Unebenheiten ausgleichen und gleichzeitig den Trittschall effektiv dämpfen. Bei Trittschalldämmung Vinyl sind besonders dünne Unterlagen gefragt, die die Elastizität des Materials unterstützen und optimalen Schallschutz bieten. Wer Trittschalldämmung Parkett sucht, profitiert von einer Trittschalldämmung, die gleichzeitig Feuchtigkeitsschutz integriert und die natürliche Akustik des Holzes erhält.
Entdecke in unserem Sortiment hochwertige Trittschalldämmungen, die perfekt auf die Anforderungen von Laminat, Vinyl und Parkett abgestimmt sind. So sorgst du für Ruhe und ein angenehmes Raumklima – in jedem Wohnbereich.
Kurz gesagt: Je härter der Boden, desto dicker die Unterlage. Beispielsweise sollte die Höhe der Trittschalldämmung bei Parkett und Laminat zwischen drei und fünf Millimetern liegen, bei Vinylboden genügt meist schon eine dünne Dämmung. Für ein optimales Ergebnis achte am besten auf die Angaben des Herstellers.
Jens‘ Tipp
Wie verlege ich Trittschalldämmung? Und wie verlege ich Laminat oder Pakett auf Trittschalldämmung? Diese Fragen werden sich häufig gestellt, wenn es darum geht einen neuen Boden zu verlegen. Von der Dampfbremsfolie bis hin zum Abdeckmaterial: Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung bist du bestens vorbereitet, um deinen Fußboden sauber und effizient zu verlegen:
Feuchtigkeit ist der Feind jedes Fußbodens. Bei mineralischen Untergründen oder Fußbodenheizungen besteht die Gefahr, dass Feuchtigkeit oder Wasserdampf hochsteigt und den Bodenbelag angreift. Die Folge? Der Fußboden quillt auf – oder es kommt sogar zu Schimmelbildung. Das ist vor allem bei frisch verlegten Böden ärgerlich. Unsere Antwort auf unerwünschte Feuchtigkeit? Eine Dampfbremse. Diese wird in Form von Polyethuran, Epoxidharz oder einer PE-Folie unter der Trittschalldämmung verlegt und schützt so den Bodenbelag vor der aufsteigenden Feuchtigkeit.
Aber das geht noch einfacher: Und zwar als praktisches Kombiprodukt in Form einerAlu-Trittschalldämmung, das die Vorteile einer Trittschalldämmung und einer Dampfsperre miteinander vereint – und dir die Arbeit somit noch leichter macht.
In unserem Shop findest du neben der klassischen Trittschalldämmung aus PE-Schaum auch Modelle mit einer alu-kaschierten Oberfläche – die zugleich als integrierte Dampfbremse fungiert. Das heißt: Die Aluminiumbeschichtung ersetzt eine zusätzliche Dampfbremsfolie. Du musst also nur ein Produkt verlegen, das zwei Funktionen zugleich erfüllt: Geräuschreduktion und den Schutz vor Feuchtigkeit. So sparst du nicht nur Material, sondern auch viel Zeit beim Renovieren.
Wenn du Laminat auf Parkett verlegst, wähle eine Trittschalldämmung mit hoher Druckfestigkeit und integrierter Feuchtigkeitsbarriere. Sie schützt das Parkett vor Feuchtigkeit und dämpft Geräusche effektiv.
Technisch ist es möglich, Laminat ohne Trittschalldämmung zu verlegen, aber nicht empfehlenswert. Ohne Dämmung entstehen laute Gehgeräusche, und der Boden kann schneller beschädigt werden.
Für Vinylböden benötigst du eine dünne, elastische Trittschalldämmung. Achte darauf, dass die Dämmung speziell für Vinyl geeignet ist, um die Stabilität und Langlebigkeit des Bodens zu gewährleisten.
Bei Laminatböden sollte die Trittschalldämmung druckfest sein und Geräusche zuverlässig absorbieren. Produkte mit einer integrierten Dampfsperre sind ideal, besonders auf mineralischen Untergründen wie Estrich.
Für Parkett eignen sich Trittschalldämmungen mit guter Akustikregulierung und einer Feuchtigkeitsbarriere. Sie schützen das natürliche Holz und sorgen für eine angenehme Raumakustik.
Die richtige Trittschalldämmung hängt vom Bodenbelag und dem Untergrund ab. Für Laminat und Vinyl sind dünnere Dämmungen geeignet, während bei Parkett eine stärkere Dämmung mit Feuchtigkeitsschutz sinnvoll ist. Lass dich am besten beraten, um die optimale Lösung zu finden.
Die Stärke der Trittschalldämmung variiert je nach Bodenart. Bei Laminat und Vinyl reichen meist 2 bis 3 mm, während bei Parkett stärkere Dämmungen von 3 bis 5 mm empfehlenswert sind.
Dämmungen aus mineralischen Materialien oder PE-Schaum gleichen kleinere Unebenheiten aus. Für größere Unebenheiten sollte der Untergrund vorher entsprechend vorbereitet werden.
Die genaue Verlegerichtung hängt vom Produkt ab. Oft zeigt die glatte Seite nach oben. Bei Dämmungen mit Dampfsperre zeigt die Folienseite in Richtung Laminat oder Parkett.
In den meisten Fällen wird die Trittschalldämmung lose verlegt, ohne Befestigung. Achte darauf, dass die Bahnen dicht aneinander liegen, um Lücken zu vermeiden.
Jetzt Newsletter abonnieren!
Wir nutzen Cookies und andere Technologien, um die Nutzung unserer Website zu analysieren, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und dir ein auf deine Interessen zugeschnittenes Nutzererlebnis zu bieten. Mit „Alle akzeptieren“ stimmst du der Nutzung deiner Daten für diese Zwecke und einer möglichen Weitergabe an Dritte zu. Weitere Informationen sowie die Option zur individuellen Anpassung deiner Einstellungen findest du unter „Konfigurieren“ und in unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Präferenzen jederzeit über das Fingerabdruck-Icon unten links anpassen. Schön, dass du da bist – viel Freude beim Stöbern!
Impressum | DatenschutzEinstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Hotjar Ltd. auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Hotjar Ltd. erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Hotjar Ltd. statt, jedoch können die Funktionen von Hotjar Ltd. dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Wir wollen wissen, wie sich Benutzer auf unserer Website verhalten, was sie brauchen und wie sie sich fühlen.
Verarbeitende Firma:Hotjar Ltd.
Nutzungsbedingungen: LinkUm Google Map auf dieser Seite anzuzeigen, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Um Daten an Doofinder zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Doofinder erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Doofinder conversion tracking
Verarbeitende Firma:DooFinder S.L.
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an Klaviyo zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Klaviyo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Automatisches Klaviyo-Tracking
Verarbeitende Firma:RIS Development GmbH
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an Microsoft zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Microsoft erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Tracking mithilfe von Microsoft Advertising
Verarbeitende Firma:Microsoft
Nutzungsbedingungen: LinkGoogle Analytics ist ein Webanalysedienst von Google Ireland Ltd („Google“). Google verwendet die erhobenen Daten, um nachzuverfolgen und zu untersuchen, wie diese Webseite/App genutzt wird, Berichte über ihre Aktivitäten zu verfassen und diese gemeinsam mit anderen Google-Diensten zu nutzen. Google kann die erhobenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und personalisieren.
Erhobene Daten: anonymisierte IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten, Klickpfad, App-Aktualisierungen, Browser Informationen, Geräte-Informationen, JavaScript-Support, Besuchte Seiten, Referrer URL, Standort-Informationen, Kaufaktivität, Widget-Interaktionen
Zweck der Datenverarbeitung: Marketing (Einwilligung (DSGVO 6.1.a))
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)
Datenübertragung außerhalb der EU: Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.
Cookies, die in Ihrem Browser gesetzt werden:
Cookiename | Beispielinhalt | Ablaufzeit |
---|---|---|
_ga_* | deleted | 730 Tage |
_ga | GA1.1.8643343795.1726666186 | 730 Tage |
Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,IE
Nutzungsbedingungen: LinkMit dem Google Ads Conversion Tracking können wir unseren Werbeerfolg im Google Werbenetzwerk messen. Wir schalten Werbung im Google Werbenetzwerk, damit unsere Angebote besser gefunden werden. Wir versuchen dabei Werbung so optimal wie möglich zu gestalten. Auch um Werbekosten so gering wie möglich zu halten. Dies spiegelt sich in unseren Preisen wieder ;)
Erhobene Daten: zufallsgenerierte USER-ID, Klickpfad, Sichtbarkeit von Anzeigen messen, Mausbewegung, Zeitstempel, Klicks auf Anzeigen verfolgen, Conversion-Tracking, IP, Uhrzeit und Datum verfolgen, Verfolgung des Benutzerstandorts, Besucherverhalten, User-Agent, Sprache, Besuchte Webseite, Zeitzone
Zweck der Datenverarbeitung: Marketing (Einwilligung (DSGVO 6.1.a))
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)
Datenübertragung außerhalb der EU: Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.
Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,IE
Nutzungsbedingungen: LinkDu möchtest diesen Inhalt sehen? Aktiviere den gewünschten Inhalt einmalig oder lege eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Deinem Endgerät gespeichert. Du kannst diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Schade, nun müssen wir wieder die Glaskugel bemühen oder im Kaffeesatz lesen um unsere Besucher zu verstehen...
Warum wir das tun müssen? Ganz einfach, Du hast uns verboten Deine Nutzung auf unserer Seite mit Google Analytics zu beobachten. Das klingt erstmal dramatisch für Dich, wissen wir. Aber sieh es doch mal so: Wir wissen doch gar nicht wer DU bist. Wir sehen nur, dass JEMAND sich unsere Seiten ansieht. Wie er/sie das tut, wie lange dieser JEMAND auf den entsprechenden Seiten verweilt usw. Wir wissen nicht wer Du bist, ob du Männlein oder Weiblein bist, wie alt, wie schwer - keine Ahnung. Ebenso geben wir diese Daten auch nicht an Google weiter. Wir haben die ja auch gar nicht! Dennoch liefert dieser JEMAND uns wertvolle Infos über unsere Seite. Wir möchten, dass Dir hier alles gefällt, dass Du dich wohlfühlst und - klar - unsere Produkte kaufst...
Wir können so also sehen wo es Probleme gibt. Wenn viele Besucher unsere Seite während des Kaufs während der Auswahl der Zahlart verlassen, dann wissen wir, dass da etwas nicht stimmt und können das verbessern. Klingt doch gut, oder? Du hast etwas davon, wir auch. Also eine Win-Win-Situation. Also lass uns Dich doch auf Deinem Weg durch unseren Onlineshop begleiten. Deal?
Super, Du hast es verstanden! Nun können wir wieder besser an unserem Angebot arbeiten!